Leatherman – der Firmenname ist schon Programm und Synonym für die weltweit beliebten Multitools. Seit über 30 Jahren auf dem Markt erhältlich, erfreuen sich die Multifunktionswerkzeuge mit der Zange im Mittelpunkt weltweiter Beliebtheit.
Leatherman hat mit Klassikern wie dem Leatherman Wave, dem Leatherman Surge und vielen anderen Multitools seinen Status als Branchenprimus und Urvater der Produktkategorie gefestigt.
Made in USA und 25 Jahre Garantie auf alle Multitool Modelle im Produktsortiment sind unschlagbare Vorteile des Herstellers. Seit vielen Jahren schneiden die Tools aus Portland in vielen Tests in Branchenmagazinen durchweg äußerst positiv ab.
Große Leatherman Multitools
Im Bereich der großen Multitools – bei Leatherman als large size bezeichnet – finden sich die meisten Modelle im Sortiment. Von Klassikern wie dem Leatherman Wave, Leatherman Surge, Leatherman Rebar, aber auch einzigartige Tools wie das Leatherman Signal oder Leatherman MUT sind Tools für alle Bereiche vorhanden.
In der Gewichtsklasse von über 200 g Gewicht sind alle Multitools als vollwertig zu bezeichnen. Alle Tools verfügen über einen hohen Umfang an Werkzeugen und sind durchweg äußerst robuste Wegbegleiter.
Mittelgroße Leatherman Multitools
Als tägliche Begleiter und für den täglichen Gebrauch, wenn Gewicht eine Rolle spielt, sind die mittleren Multitools geeignet. Trotz einer Gewichtsgrenze von unter 200 g sind die meisten Tools in dieser Kategorie fast immer vollwertig ausgestattet. Als Every Day Carry Option sind Modelle wie die Juice-Reihe, das Leatherman Skeletool oder das Leatherman Freestyle bekannt und beliebt.
Kleine Leatherman Multitools
Auf Multitools selbst in der kleinsten Version muss keiner verzichten. Die Kategorie Small von Leatherman bietet verschiedenste Modelle für den Schlüsselbund an. Die kleinen Multitools überraschen oftmals mit einem recht üppigen Werkzeugumfang für die geringe Größe. Squirt, Style oder auch der Klassiker Leatherman Micra, sind die bekanntesten Vertreter der kleinen Multitool-Kategorie von Leatherman.
Spezielle Leatherman Multitools
Neben den klassischen Tools mit der obligatorischen Zange im Fokus bietet Leatherman auch Multifunktionswerkzeug für speziellere Anwendungsgebiete an. Im Fokus steht hier auch immer wieder Multitools für Berufsgruppen wie Rettungssanitäter, Feuerwehr oder Soldaten und Polizisten. Aber auch ungewöhnliche Tools wie das Werkzeugarmband Tread zählen dazu. Leatherman überrascht fast jedes Jahr mit einem oder mehreren neuen ungewöhnlichen Multitools im Portfolio.
Die Produktion der Leatherman Tools
Kurz-Dokumentation: Das Leatherman Werk
Die Produktionsstätten
Leatherman produziert bis heute mit mittlerweile über 700 Mitarbeitern am Standort in Portland. Täglich werden über 50.000 Multitools am Unternehmenssitz produziert und in alle Welt geliefert. Neben privaten Anwendern, werden mittlerweile auch viele Angehörige von Behörden, wie Feuerwehr, Polizei, Militär, Rettungsdienst & Co. offiziell von den jeweiligen Dienststellen mit den Tools ausgestattet.
Der Leatherman Service
Neben der Produktion findet sich in Portland auch der Serviceabteilung von Leatherman. Auf alle Multitools gibt Leatherman 25 Jahre Garantie. Täglich treffen teilweise jahrzehntealte Modelle im Werk ein und werden kostenfrei vom Serviceteam wiederinstandgesetzt.
Leatherman – Die Geschichte
Zu Beginn war eine Roadtrip
Alles begann 1975. Timothy S. Leatherman begab sich mit seiner Frau auf eine 9-monatige Reise quer durch Europa und Asien. Der Maschinenbauingenieur aus Portland, Oregon kaufte für 300 US-Dollar für diesen Roadtrip ein Auto – ein Fiat Seicento 600.
Während der Reise hatte Tim Leatherman nur ein kleines herkömmliches Taschenmesser dabei, was für alle möglichen Arbeiten zum täglichen Einsatz kam. Der Fiat jedoch war nicht gerade für seine Zuverlässigkeit bekannt und so vermisste Tim Leatherman schmerzlich eine Zange am Taschenmesser.
Zurück in den USA ließ ihn der Gedanke nicht mehr los und die Idee für ein neues Werkzeug – das Multitool war geboren. Nach drei Jahren war der erste Prototyp fertig, der 1980 auch als „Mr. Crunch“ zum Patent angemeldet wurde.
Der ersehnte Erfolg blieb aber erst mal aus – kein Hersteller wollte dieses ungewöhnliche „boy scout knife with pliers“ produzieren. Nach weiteren fünf Jahren war das Tool nun endlich marktfähig und aus der Not heraus produzierte Leatherman es selbst.
Teil der Leatherman Geschichte: Das Leatherman Wave
Die Gründung von Leatherman Inc.
1983 gründete Tim Leatherman gemeinsam mit seinem Studienfreund Steve Berliner die Firma Leatherman Tool Group Inc. Aus über 100 möglichen Firmennahmen wählte letztendlich Steve Berliner den Namen der Firma aus, nicht Tim selbst.
Das erste Multitool war das Leatherman PST (Pocket Survival Tool). Die erste Order kam vom US-amerikanischen Versandhaus Cabelas, das Ausrüstung für Fischerei, Jagd, Outdoor- und Campingbedarf vertreibt. Diese ersten 500 Stück für 12.000 Dollar waren der Start für eine Erfolgsgeschichte und über 30.000 Multitools allein im ersten Jahr sollten folgen.
Der Branchenführer
Die Vision von Tim Leathermanm ein kompaktes, klappbares Werkzeug mit mehreren Funktionen und in eine Hosentasche passend, war Wirklichkeit geworden. Heute hat das Unternehmen über 700 Mitarbeiter am Firmensitz in Portland, Oregon. In Deutschland vertreibt Zweibrüder Optoelectronics Gmbh & Co. KG die Multitools. Die Firma Zweibrüder selbst wurde 2011 von der Leatherman Inc. übernommen.
Häufig gestellte Fragen zu Leatherman Multitools